Coregonus
Aus den Archiven zum angewandten Artenschutz: Biodiversitätsmonitoring der Coregonen in Österreich
Aus den Archiven zum angewandten Artenschutz: Biodiversitätsmonitoring der Coregonen in Österreich
Position: Projektleiterin
ist stellvertretende Kuratorin und Sammlungsmanagerin der Fischsammlung des NHM Wien. Zu ihren wissenschaftlichen Leistungen gehören vor allem populationsgenetische, phylogenetische und biodiversitätsbezogene Forschungen über kleine Weißfische auf dem Balkan, während der Durchbruch in ihrer Laufbahn die systematische Erforschung der europäischen Elritzen war, die einen enormen Wissenszuwachs über diese Fischgruppe brachte. Sie ist eine Expertin für Analysis von alten/historischen Museums Material.
Position: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
ist der Leiter der 1. Zoologischen Abteilung u.a. Fischsammlung.
Während seiner gesamten Laufbahn war er als Ökologe und im Rahmen zahlreicher Schutzprogramme auf nationaler Ebene beteiligt und arbeitete mit verschiedenen Interessengruppen wie Wissenschaftlern, Fischern und politischen Entscheidungsträgern.
Position: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
ist Zoologin und seit 2016 wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am NHM Wien in unterschiedlichen Projekten mit Forschungsschwerpunkten auf Molekularbiologie, Parasitologie und Evolutionsbiologie.
Position: (Assoziierter) Projekt Wissenschaftlerin
ist Expertin für Fischtaxonomie und -systematik: Sie hat 39 neue Arten und 2 neue Gattungen von Süßwasserfischen beschrieben, zahlreiche taxonomische und faunistische Monographien veröffentlicht und ein breites Spektrum von Fischtaxa in Eurasien untersucht. Sie war maßgeblich an einem mehrjährigen Projekt im Rahmen des NSF-Programms „Assembling the Tree of Life“, an einem internationalen Projekt „Freshwater Ecoregions of the World“ und an einer Reihe von Initiativen zur Verbreitung von Süßwasserfischen beteiligt.
Position: Projekt Wissenschaftler
Er ist spezialisiert auf die Morphologie, Taxonomie und Ökologie von Süßwasser- und Meeresfischen in Europa und den antarktischen Meeren. Ein großer Teil seiner Arbeit ist Revisionsarbeit und umfasst die Beschreibung neuer Taxa oder wenig bekannter Formen sowie detaillierte systematische Analysen, Verbreitung, Alter, Reifung und Entwicklung der Gonaden. Er beschrieb 10 neue Arten.
Position: Forschungstechnologin
hat ihren Master in Zoologie an der Universität Wien abgeschlossen. Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat sie sich mit verschiedenen Methoden der DNA-Analyse beschäftigt Seit ihrer Zeit in der Fischsammlung hat sie sich stark auf die Analyse historischer DNA von alten Museumsexemplaren spezialisiert.
Position: Projektmanager
Während seiner beruflichen Laufbahn war er im internationalen Bankwesen an zahlreichen Finanzierungs- und anderen Projekten geleitet oder beteiligt. In letzter Zeit beschäftigt er sich an der Umsetzung von Umwelt-, Soziales- und Unternehmensführung-Themen (ESG-Themen) in der Finanz- und Realwirtschaft. Derzeit arbeitet er als Projektmanager bei NHMW.
Position: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Leiter der Forschungsgruppe Fischökologie am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, der Universität Innsbruck (vor 2012 Institut der Öst. Akademie der Wissenschaften). Fischökologische Forschung mit Schwerpunkt an österreichischen Voralpenseen und an gefährdeten Kleinfischarten.
Position: Leiter der Abteilung Seenkunde
ist seit 2009 am BAW-IGF in der Abteilung Seenkunde beschäftigt und seit 2020 Abteilungsleiter. Zentrale Themen seiner Tätigkeit sind die Umsetzung der EU-WRRL an den großen österreichischen Seen inklusive Fischbestandserhebungen, Entwicklung der Bewertungsmethode ALFI und Erstellung des zugehörigen Leitfadens. Weitere Aufgaben umfassen das limnologische Monitoring der großen Salzkammergutseen und an ausgewählten Seen die Erforschung der Auswirkungen des Klimawandels auf die heimischen Seen.